Barszcz biały

Barszcz biały
Barszcz Biały (Weißer Barszcz) ist neben Żurek eine der beliebtesten Ostersuppen in Polen!
Obwohl sie ähnlich aussehen, gibt es klare Unterschiede: Barszcz Biały wird mit Weizensauerteig zubereitet und hat einen milderen, leicht säuerlichen Geschmack. Traditionell wird er mit Biała Kiełbasa (weiße Wurst), Ei und Kartoffeln serviert.
Genau wie Żurek ist Barszcz Biały bereits seit dem Mittelalter bekannt.
Er wurde in den ärmeren Bevölkerungsschichten gegegessen und gilt ohne Fleisch als traditionelle Fastenspeise, die sättigt und schmeckt. Sauerteig ist der Schlüssel für dieses Rezept und macht den typischen Geschmack aus.
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 Liter Weizensauerteig (Zakwas na barszcz biały)
- 1 Liter Wasser oder Brühe
- 300 g Biała Kiełbasa (weiße Wurst)
- 100 g geräucherter Speck oder Schinken
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Pimentkörner
- 1 TL Majoran
- 2 EL Sahne (optional)
- 2 hartgekochte Eier 🏠
- 3 große Kartoffeln 🏠
- Salz
- Pfeffer
🏠 Zutaten, die Sie bereits zu Hause haben
Zubereitung:
- Speck in Würfel schneiden und mit gehackter Zwiebel in einem Topf anbraten.
- Weiße Wurst dazugeben und kurz mitbraten.
- Mit Brühe oder Wasser aufgießen, Lorbeerblätter, Piment und Knoblauch (ganz oder gehackt) hinzufügen.
- Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in die Suppe geben. 20 Minuten köcheln lassen.
- Den Weizensauerteig (Zakwas) langsam einrühren, immer wieder umrühren.
- Majoran hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Wurst herausnehmen, in Scheiben schneiden und zurück in die Suppe geben.
- Mit Salz, Pfeffer und evtl. Sahne abschmecken.
Servieren:
Mit halbierten Eiern servieren, dazu passt frisches Brot oder ein Brotlaib als Suppenschüssel!
Smacznego! 🐣🥰