Bigos (Postny)

Bigos (postny)
Bigos ist eines der ältesten und bekanntesten Nationalgerichte Polens. Die klassische Version wird mit Fleisch und Wurst zubereitet – aber in der Fastenzeit ist Bigos postny, die vegetarische (oder vegane) Variante, sehr beliebt.
Bigos gilt als Nationalgericht und war einst ein Lieblingsessen des Adels (szlachta)!
In der Fastenzeit war Fleisch tabu – daher entstand der Bigos postny, oft mit Pilzen, Kraut und Pflaumen.
Bigos wird besser, je öfter man ihn aufwärmt. In Polen sagt man: „Pierwszy bigos dla wroga, drugi dla przyjaciela, trzeci dla pana.” („Der erste Bigos für den Feind, der zweite für den Freund, der dritte für den Herrn.“ 😄)
Zutaten (für ca. 4–6 Portionen):
- 500 g Sauerkraut
- 300 g Weißkohl (frisch, fein gehobelt) 🏠
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 1–2 EL Pflaumenmus (Powidła) oder 4–5 getrocknete Pflaumen
- 2–3 getrocknete Steinpilze (borowiki), vorher in Wasser eingeweicht
- 1–2 Lorbeerblätter
- 3–4 Pimentkörner
- 1 TL Kümmel (optional)
- 2–3 EL Öl oder Butter
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Zucker
🏠 Zutaten, die Sie bereits zu Hause haben
Zubereitung:
-
Sauerkraut abspülen (je nach Säuregrad), grob schneiden und mit dem frischen Kohl in einen großen Topf geben.
-
Mit Wasser bedecken und Lorbeer, Piment, Pilze und Kümmel hinzufügen. Etwa 40–50 Minuten köcheln lassen.
-
In der Zwischenzeit die Zwiebel in Öl goldgelb anbraten, dann Tomatenmark kurz mitrösten.
-
Alles zum Eintopf geben.
-
Pflaumen (oder Powidła) hinzufügen – sie geben eine milde Süße und ein typisches Aroma.
-
Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
-
Mindestens 1 Stunde köcheln lassen, gerne länger – je länger, desto besser der Geschmack.
Servieren:
Am nächsten Tag aufgewärmt ist der Bigos postny noch besser!
In einem Brotlaib serviert (Chlebowy kociołek) wirkt der Bigos besonders rustikal und festlich.
Smacznego! 🐣🥰
Varianten von Bigos Postny:
- Mit Pilzen: Mehr getrocknete Waldpilze (z. B. aus dem Bieszczady-Gebirge) für intensiveren Geschmack
- Mit Buchweizen oder Graupen: Für mehr Sättigung
- Mit geräuchertem Tofu oder Räucherpaprika: Für vegane, herzhafte Tiefe
- Mit roten Linsen: Für moderne Eiweißergänzung